Ausbildungsleiter Michael Geller

Verwaltungsdirektor a.D.,
Graduierter Betriebswirt,
traditioneller Jäger und jagdlich aktiv seit 1980,
seit1997 Mitpächter des Schulungsrevieres,
2016 Ausbildung zum Wildtierschützer,
29 Jahre ehrenamtlicher Richter,
25 Jahre Prüfungsauschussvorsitzender IHK,

      

          

                                                                

 

Mitbegründer der Hubertus Baden Akademie

 

jagdlicher Schießlehrer LJV

 

Ausbildungsfächer:   Alle jagdlich relevanten Rechtsgebiete, Jagdethik und jagdliches Brauchtum, Wildtierökologie -Haarwild-, Biotoppflege,  Landbau / Waldbau, Wildschadensverhütung in Feld und Wald, Schießausbildung.

                                               

Stellv. Ausbildungsleiterin Melanie Ernst

 

Examinierte Krankenschwester,

passionierte Jägerin und Führerin eines selbst ausgebildeten brauchbaren Jagdhundes

schon seit der Kindheit mit unterwegs im Revier ihres Vaters

 

 

jagdliche Schießlehrerin LJV

 

Ausbildungsfächer:   Wildtierökologie -Federwild-, Wildhege, Jagdbetrieb -Bereich Fallenjagd-, Wildkrankheiten und Wildbrethygiene, Schießausbildung

 

Ausbilderin  Brigitte Geller

 

Seit vielen Jahren mit dem täglichen Jagdbetrieb vertraut
geprüfte Ausbilderin für Begleithunde
geprüfte DTK-Richterin für Begleithunde
Mitinhaberin eines DTK-Zwingers                                   passionierte Köchin von Wildgerichten

Ausbildungsfächer:   Halten, Ausbilden und Führen von Jagdhunden,Tierkrankheiten (Jagdhunde), Jagdbetrieb.

 

                                                                                                                 

Ausbilder  Jörg Ernst

 

 

Obertreiber, Jungjäger seit 2021

Absolvent der Hubertus Baden Akademie

Kenntnisse in Garten- und Landschaftsbau,

didaktische Erfahrungen als Referent in den genannten Ausbildungsfächern, Sportschütze im BDMP und geprüfte Schießstandaufsicht

 

jagdlicher Schießlehrer LJV

Ausbildungsfächer Schießausbildung, Waffentechnik und Waffenhandhabung, Biotopgestaltung, Reviereinrichtungen, Jagdbetrieb -Bereich Fallenjagd-, Wildkrankheiten und Wildbrethygiene, Wildkammer.

 

Ausbilder   Simon Kempf

Jungjäger seit 2021

Absolvent der Hubertus Baden Akademie

Informatiker mit langjähriger Erfahrung in methodisch, didaktischer Ausbildung von Lehrgangsteilnehmern. 

AusbildungsfachJagdbetrieb

                  

Ausbilder   Jérôme Krause

Jungjäger seit 2021

Absolvent der Hubertus Baden Akademie

Berufswaffenträger mit langjähriger Erfahrung in methodisch, didaktischer Ausbildung von Lehrgangsteilnehmern.                   

                                                                                            Jagdlicher Schießlehrer LJV B-W

AusbildungsfächerSchießausbildung und Waffenrecht

 

Ausbilder   Andreas Schneller

Jungjäger seit 2022

Absolvent der Hubertus Baden Akademie

Gärtnermeister und Betriebsleiter

Mitglied der örtlichen Prüfungskommissionen

für das Berufsbild Gärtner und Gärtnermeister

 

Ausbildungsfächer:   Landbau / Waldbau, Wildschadensverhütung in Feld und Wald.

 

Ausbilder Dieter  Wappner

 

Gelernter Fleischer, über 30 Jahre Berufserfahrung
Fachmann für Zerwirken von Wildbret
Hygienepraxis im Umgang mit Lebensmitteln
Obertreiber

 

Gastreferentin   Anne Teutschbein-Licha

   Tierärztin
Seit 2009 mit eigener Praxis in Ubstadt
Züchterin von Kurzhaarzwergdackeln
Hauptzuchtwartin vom DTK -Gruppe Nordbaden-
Jägerin

 

Gastreferent Ulrich Ratzel    

Vollerwerbslandwirt aus Leidenschaft
langjährige Erfahrung in der Wildschadenschätzung